Lebenslauf
Name: Bernd Laurisch
Geburtsdatum: 5.11.1951 in Berlin
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: deutsch
 
Studien
1972 - 1973 Mathematik an der Freien Universität Berlin
1973 - 1976 Pädagogik und Politik in München und in Berlin
1977 - 1981 Architektur in Berlin (Technische Universität Berlin)
Juli 1981 Abschluss als Diplom-Ingenieur / Architekt in Berlin
 
Während des Studiums der Architektur
  Zweijährige Tutorentätigkeit: Leitung und Betreuung von Entwurfsseminaren
  Teilnahme an einem eingeladenen Wettbewerb für eine Kindertagesstätte mit einer studentischen Arbeitsgruppe (Ankauf)
 
Tätigkeiten als selbständiger Architekt
1982 - 1985

Gründung eines Architekturbüros; Später Partnerschaft mit fünf weiteren Kollegen;

  • Altbausanierung mit Bewohnerbeteiligung
  • Selbsthilfeprojekte
  • Altbauerneuerungsaufgaben
Alle Leistungsphasen der HOAI.
Projektvolumina: 2,5 Mio. DM bis 15 Mio. DM

1985 - 1999 Führung eines eigenen Architekturbüros in Berlin mit bis zu 10 Mitarbeitern;
Zusätzlich zum bisherigen Leistungsspektrum:
  • Kostenermittlungen
  • Gutachten und Förderanträge für private und öffentliche Bauherren
Seit 1994 Zweigniederlassung in Neubrandenburg (Mecklenburg);
Neue Aufgabenfelder:
  • Neubau und Städtebau
  • Finanzierungs- und Wirtschaftlichkeitsgutachten für die Stadtverwaltung und für private Auftraggeber
1999-2002 Schließung der Büros aufgrund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Tätigkeit als angestellter Architekt.
2004 Freiberufliche Tätigkeit in Darmstadt: Detailplanung, Ausschreibung, Bauleitung, Projektentwicklung
Bauleitung für die Modernisierung des Geschäftsssitzes der GWH in Frankfurt, Detail-Planung für ein Passivhauses
ab 2005 zusätzlich Brandschutzkonzepte
2010-2011 Bauablaufplanung und Bauleitung für einen Ergänzungsbau an einem Krankenhaus bei laufendem Betrieb
2011-2012 Umbauplanung und Bauleitung verschiedener Projekte am Fraport (Flughafen Frankfurt/Main)
Juli 2017 - Jan. 2018 Bauleitung von Dachausbauten in Berlin für private Investoren
 
Tätigkeiten als angestellter Architekt
1999 - 2000 Ingenieurbüro Neuhaus, Anklam , 45 Mitarbeiter:
  • Planung, Ausschreibung und Bauleitung
  • Förderanträge

Projekte :
  • Plattenbausanierungen, Baukosten von jeweils ca. 3 Mio. €
  • Fachwerksanierungen mit Denkmalschutz
Jan. 2001-Okt. 2002 Planungsbüro bbp in Neustrelitz (Mecklenburg); 6 Mitarbeiter; Planung und Betreuung einer Hochhaussanierung in Darmstadt, Gesamtkosten rd. 10 Mio. €, im Rahmen eines Generalübernehmervertrages.
April 2003-März 2004 Befristete Mitarbeit bei einem Bauträger in Darmstadt:
Entwicklung, Vertrieb, Planung und Bauleitung von Reihenhäusern in Fertigteilbauweise.
Mai 2007 - Dez. 2009 Niederlassungsleiter bei Pluralis in 64569 Nauheim – Kreis Groß-Gerau (Hauptsitz der Firma ist in 40667 Meerbusch):
  • Leitung der Niederlassung in Nauheim im Gesamtzusammenhang, Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Führung des Planungsteams mit 6 Mitarbeitern
  • Akquisition
  • Projektsteuerung
  • Projektleitung und Bauherrenbetreuung
Feb. 2013 - Juni 2017 Im Büro H2S, Darmstadt: Projektleitung und Bauleitung in verschiedenen Projekten, u.A. termingebundener schlüsselfertiger Umbau von Bankfilialen, Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses.
Juli 2017 - Jan. 2018 Selbständig tätig in Berlin - s.o.
Febr. 2018 bis Juli 2021 Projektleiter bei der bauverein AG, Darmstadt: Leitung von Sanierungsbauvorhaben im bewohnten Zustand; Lenkung der Architekten und Fachplaner, Bauherrenvertretung nach Außen.
Seit August 2021: Im Büro werkum, Darmstadt: Detailplanung der energetischen Sanierung von vier denkmalgeschützten Stahlbauhallen aus dem Jahre 1954.
Seit November 2022: Im Büro prosa, Darmstadt angestellt für Leistungsphase 5-9;
Ausschreibung Bauleitung Schulsanierungen;
Betreuung der Abteilung Bauleitung

Lehrtätigkeit
1995 – 1996

Lehrbeauftragter am Fachbereich Landespflege an der Fachhochschule Neubrandenburg
Seminare zum Thema Architektur und Baugeschichte

 
Mitgliedschaften
1985 Eintragung in die Architektenkammer Berlin
1986 - 1996 Mitglied im Vorstand des "Werkbundarchives e.V , heute: "Museum der Dinge"
seit 1993 Mitglied in der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
seit 2004 Mitglied in der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
April 2005 bis
Nov. 2021
Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz - Eintragung in die Liste bei der Architektenkammer Hessen
 
Fort- und Weiterbildungen
1997 Kosten- und Nutzergünstiges Planen und Bauen , 2-Tage-Seminar, Berlin (Institut für Städtebau Berlin und IHK Berlin)
1997 Fachseminar Brandschutz, Stralsund (Fa. Knauf)
1998 Internationaler Plattenbaukongreß, Berlin, Zweitägiger Kongreß, Berlin (Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr)
1998 Schadensbehebung an Wärmedämmverbundsystemen, Berlin (ZEBET-Seminare)
1998 Kostensicherheit durch Pauschalpreisverträge, Berlin (ZEBET-Seminare)
1999 Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo), 3-tägiger Lehrgang in Neubrandenburg, Zertifikat des TÜV
1999 Umsetzung innovativer Niedrigenergiekonzepte, Berlin (Architektenkammer Berlin)
2000 Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten, 2-tägiger Lehrgangmit Prüfung in Greifswald, Zeugnis des Amtes für Arbeitsschutz und Technische Sicherheit Stralsund
2000 IBK-Plattenbausymposium, Zweitage-Symposium, Berlin (Institut für das Bauen mit Kunststoffen e.V.)
2003 CAD-Ausbildung, Nemetschek-Allplan in Rottenburg, Baden-Württemberg
2004

Ganztagesseminare der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen:

  • Baubegleitende Qualitätskontrolle
  • Die Energiesparverordnung
  • Baufinanzierung
  • Brandschutz: Der Nachweisberechtigte
  • VOB und Bauleitung
  • Baukostenplanung beim Bauen im Bestand
Herbst 2004 Die Wertermittlung von Grundstücken,
10-tägige Ausbildung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
November 2005 6-tägiger Lehrgang zum Sachkundigen für Brandschutzplanung der Gebäudeklassen 5 und Sonderbauten nach HBO bei der Architekten- und Stadtplanungskammer Hessen
2006 - 2013 Diverse Fortbildungen:
  • HOAI und Vertragsrecht
  • VOB und Bauleitung
  • Brandschutzplanung
 
Studien- und Vortragsreisen
Oktober 1979 Steiermark und Wien Organisation und inhaltliche Vorbereitung einer Studienfahrt mit Studenten der TU Berlin, im Rahmen meiner Tätigkeit als Tutor
Oktober 1980 Amsterdam und Rotterdam Organisation und inhaltliche Vorbereitung einer Studienfahrt mit Studenten der TU Berlin, im Rahmen meiner Tätigkeit als Tutor
April 1999 Norditalien Andrea Palladio, Guiseppe Terragni, Mario Botta, Carlo Scarpa, Luigi Snozzi (Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern)
November 2005 Vorträge und Moderation beim Kongress für Plattenbausanierung in Sofia, Bulgarien
  Private Architekturreisen : Paris 1984, Wien 1985, Amsterdam 1989, Graz 1990, Genua 1993, Rom 1998.
 
Veröffentlichungen
  Kein Abriß unter dieser Nummer Reihe Werkbund-Archiv Nr.7, Anabas-Verlag, Gießen 1981, 230 Seiten.
  Leben in instandbesetzten Häusern, Arch+, Februar 1982
  Die Amsterdamer Kraaker Bericht einer Informationsreise in die niederländischen Städte Amsterdam und Rotterdam, Veröffentlichung in: "Berliner Mieter-Zeitung" Dezember 1980
  picobello - Kunst aus den Zwischenräumen: Ausstellungskatalog 1985
  Gurbetcilar und die Idealisten Ein Bericht über die Sanierung der Oranienstraße 14 A mit türkischer Mieterselbsthilfe, Redaktion mit J. Roemer für die Internationale Bauausstellung GmbH, Berlin, 1989
  Selbsthilfe - Ansichten und Aussichten 18 Reportagen aus Selbsthilfehäusern, Textfassung zusammen mit Anke Kuckuck und Heide Wohlers (Redaktion) im Auftrag der S.T.E.R.N. GmbH, Berlin 1990